1. ZWECK DES DATENSCHUTZHINWEISES

SOLYMOS-DESIGN KFT (im Folgenden als „Dienstleister“ bezeichnet) erkennt als für die Verarbeitung Verantwortlicher den Inhalt dieses rechtlichen Hinweises als verbindlich an.

Er verpflichtet sich, dafür zu sorgen, dass die Verarbeitung von Daten im Zusammenhang mit seiner Tätigkeit den in dieser Erklärung sowie in den geltenden nationalen Rechtsvorschriften und Rechtsakten der Europäischen Union festgelegten Anforderungen entspricht. Die Datenschutzerklärung für die Verarbeitung von Daten durch den Diensteanbieter ist ständig unter www.solymos-design.net/adatkezelesi-nyilatkozat verfügbar. Der Anbieter behält sich das Recht vor, diese Politik jederzeit zu ändern. Er wird seine Nutzer selbstverständlich rechtzeitig über etwaige Änderungen informieren. Wenn Sie Fragen zu diesem Hinweis haben, wenden Sie sich bitte an uns, und unser Team wird sie beantworten. Der Dienstanbieter verpflichtet sich, die persönlichen Daten seiner Kunden und Partner zu schützen, und legt größten Wert darauf, das Recht seiner Kunden auf informationelle Selbstbestimmung zu respektieren. Der Dienstanbieter behandelt personenbezogene Daten vertraulich und trifft alle sicherheitstechnischen und organisatorischen Maßnahmen, um die Sicherheit der Daten zu gewährleisten. Im Folgenden beschreibt der Anbieter seine Datenverwaltungspraktiken.

Daten des Anbieters:
Der Betreiber der Website ist SOLYMOS-DESIGN KFT.
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: 23021213-2-08
Rufnummer: +36 70 3319 857
E-Mail: office@solymos-design.net
Eingetragen bei: Registergericht des Komitats Győr-Moson-Sopron
Kammer: Industrie- und Handelskammer Sopron

  1. ANGABEN ZUM INHABER DER DATENVERARBEITUNG

Wenn Sie mit unserem Unternehmen in Kontakt treten möchten, können Sie den für die Verarbeitung Verantwortlichen unter den oben genannten Kontaktdaten kontaktieren. Der Dienstanbieter löscht alle bei ihm eingegangenen E-Mails, einschließlich personenbezogener Daten, nach spätestens 5 Jahren ab dem Datum der Mitteilung.

Der Betreiber dieser Website ist die SOLYMOS-DESIGN KFT.
Umsatzsteuer-Nr.: SOLYMOS-DESIGN KFT.
Telefonnummer: +36 70 3319 857
E-Mail: office@solymos-design.net
Eingetragen beim Registergericht des Komitats Győr-Moson-Sopron
Kammer: Industrie- und Handelskammer Sopron

2.1 DATENSCHUTZBEAUFTRAGTER

Die Website wird von der SOLYMOS-DESIGN KFT betrieben.
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: 23021213-2-08
Telefonnummer: +36 70 3319 857
E-Mail: office@solymos-design.net
Eingetragen bei: Registergericht des Komitats Győr-Moson-Sopron
Kammer: Industrie- und Handelskammer Sopron

  1. UMFANG DER VERARBEITETEN PERSONENBEZOGENEN DATEN

3.1 PERSONENBEZOGENE DATEN, DIE BEI DER REGISTRIERUNG ANZUGEBEN SIND

Es gibt keine Registrierungsschnittstelle auf www.solymos-design.net.

3.2 TECHNISCHE DATEN

Der Dienstleister wählt und betreibt die IT-Tools, die zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten bei der Erbringung der Dienstleistung verwendet werden, so, dass die verarbeiteten Daten:

denjenigen zugänglich sind, die zum Zugriff berechtigt sind (Verfügbarkeit);

ihre Authentizität und Authentifizierung gewährleistet ist (Authentizität der Verarbeitung)

ihre Integrität überprüft werden kann (Datenintegrität);

vor unbefugtem Zugriff geschützt sind (Vertraulichkeit der Daten).

Der Diensteanbieter ergreift geeignete Maßnahmen, um die Daten vor unbefugtem Zugriff, unbefugter Änderung, Weitergabe, Offenlegung, Löschung oder Vernichtung sowie vor versehentlicher Zerstörung zu schützen. Der Diensteanbieter hat die Sicherheit der Datenverarbeitung durch technische, organisatorische und organisatorische Maßnahmen zu gewährleisten, die ein den mit der Verarbeitung verbundenen Risiken angemessenes Schutzniveau bieten. Der Diensteanbieter bewahrt während der Verarbeitung Folgendes auf

Vertraulichkeit: Er muss die Informationen so schützen, dass nur diejenigen Zugang zu ihnen haben, die dazu berechtigt sind;

Integrität: zum Schutz der Richtigkeit der Informationen und der Art der Verarbeitung; und
die Integrität der Verarbeitung sowie die Richtigkeit und Vollständigkeit der Verarbeitung;

Verfügbarkeit: Sie stellt sicher, dass der berechtigte Nutzer bei Bedarf
Zugang zu den erforderlichen Informationen und die Verfügbarkeit der entsprechenden

3.3 COOKIES

3.3.1 DIE FUNKTION VON COOKIES

sammeln Informationen über die Besucher und ihre Geräte;

sie speichern die individuellen Präferenzen der Besucher, die z. B. bei Online-Transaktionen verwendet werden, damit sie nicht erneut eingegeben werden müssen

die Nutzung der Website zu erleichtern;

eine hochwertige Nutzererfahrung zu bieten.

Um einen personalisierten Dienst anbieten zu können, wird ein kleiner Datensatz, ein so genannter Cookie, auf dem Computer des Nutzers abgelegt und bei einem späteren Besuch wieder ausgelesen. Wenn der Browser ein zuvor gespeichertes Cookie zurückgibt, hat der Cookie-Anbieter die Möglichkeit, den aktuellen Besuch des Nutzers mit früheren Besuchen zu verknüpfen, allerdings nur in Bezug auf seine eigenen Inhalte.

3.3.2 UNBEDINGT NOTWENDIGE SITZUNGSCOOKIES

Der Zweck dieser Cookies besteht darin, den Besuchern das Surfen auf der Website sowie die vollständige und reibungslose Nutzung ihrer Funktionen und Dienste zu ermöglichen. Diese Arten von Cookies sind bis zum Ende der Sitzung (des Surfens) gültig und werden automatisch vom Computer oder einem anderen für das Surfen verwendeten Gerät gelöscht, wenn der Browser geschlossen wird.

3.3.3 DRITTANBIETER-COOKIES (ANALYTIK)

Der Dienstanbieter verwendet auf seiner Website (www.solymos-design.net und deren Unterseiten) auch Google Analytics als Drittanbieter-Cookie. Durch die Verwendung von Google Analytics zu statistischen Zwecken sammelt der Anbieter Informationen darüber, wie Besucher die Website nutzen. Die Daten werden verwendet, um die Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Diese Cookies verbleiben ebenfalls auf dem Computer des Besuchers oder einem anderen Browsing-Gerät, seinem Browser, bis sie ablaufen oder vom Besucher gelöscht werden.

3.4 DATEN IM ZUSAMMENHANG MIT ONLINE-BESTELLUNGEN

www.solymos-design.net verfügt nicht über eine Online-Bestellmöglichkeit.

3.5 DATEN IM ZUSAMMENHANG MIT DER ONLINE-VERWALTUNG

Die Website wird von der SOLYMOS-DESIGN KFT betrieben.
Umsatzsteueridentifikationsnummer: 23021213-2-08
Telefonnummer: +36 70 3319 857
E-Mail: office@solymos-design.net
Eingetragen bei: Registergericht des Komitats Győr-Moson-Sopron
Kammer: Industrie- und Handelskammer Sopron

3.6 DATEN IM ZUSAMMENHANG MIT DEM NEWSLETTER

Derzeit gibt es keinen Newsletter-Dienst für www.solymos-design.net.

  1. VERWENDUNGSZWECK UND AUFBEWAHRUNGSFRIST DER VERARBEITETEN DATEN
  2. ZWECK, METHODE UND RECHTSGRUNDLAGE DER DATENVERARBEITUNG

5.1 ALLGEMEINE GRUNDSÄTZE DER DATENVERARBEITUNG

Die Datenverarbeitung im Rahmen der Tätigkeit des Diensteanbieters erfolgt auf der Grundlage einer freiwilligen Einwilligung und einer gesetzlichen Erlaubnis. Im Falle der Verarbeitung auf der Grundlage einer freiwilligen Einwilligung können die betroffenen Personen ihre Einwilligung während der Verarbeitung jederzeit widerrufen. In bestimmten Fällen ist die Verarbeitung, Speicherung und Übermittlung einiger der zur Verfügung gestellten Daten gesetzlich vorgeschrieben und wir werden unsere Kunden darüber gesondert informieren. Wir weisen die Datenlieferanten darauf hin, dass der Datenlieferant verpflichtet ist, die Zustimmung der betroffenen Person einzuholen, wenn diese ihre eigenen personenbezogenen Daten nicht zur Verfügung stellt. Unsere Grundsätze der Datenverwaltung stehen im Einklang mit den geltenden Datenschutzgesetzen, insbesondere mit den folgenden:

Gesetz CXII von 2011 – über das Recht auf informationelle Selbstbestimmung und Informationsfreiheit (Infotv.);

Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Verordnung (EG) Nr. 95/46/EG (General Data Protection Regulation, GDPR);

Gesetz V von 2013 – über das Zivilgesetzbuch (Zivilgesetzbuch);

Gesetz C von 2000 – über die Rechnungslegung (Rechnungslegungsgesetz);

Gesetz LIII von 2017 – über die Prävention und Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung (PMT);

Gesetz CCXXXVII von 2013 – über Kreditinstitute und Finanzunternehmen (Hpt.).

  1. PHYSISCHE SPEICHERORTE DER DATEN

Ihre personenbezogenen Daten (d.h. Daten, die mit Ihnen persönlich in Verbindung gebracht werden können) können von uns auf folgende Weise verarbeitet werden: Zum einen werden in unserem Computersystem automatisch technische Daten über den Computer, das Browserprogramm, die Internetadresse und die besuchten Seiten im Zusammenhang mit der Aufrechterhaltung der Internetverbindung generiert, zum anderen können Sie uns Ihren Namen, Ihre Kontaktdaten oder andere Daten mitteilen, wenn Sie uns bei der Nutzung der Website persönlich kontaktieren möchten. Daten, die technisch während des Betriebs des Systems aufgezeichnet werden: die Daten des Computers der betroffenen Person, die während des Wahlvorgangs erzeugt werden und die vom System der Rackforest Ltd. als automatisches Ergebnis technischer Prozesse aufgezeichnet werden. Die automatisch aufgezeichneten Daten werden vom System zum Zeitpunkt des Ein- oder Ausloggens automatisch protokolliert, ohne dass es einer besonderen Erklärung oder Handlung der betroffenen Person bedarf. Diese Daten können nicht mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers verknüpft werden, außer in gesetzlich vorgeschriebenen Fällen. Nur Rackforest Ltd. hat Zugriff auf diese Daten.

Daten des Speicheranbieters:

Websupport Hungary Kft.
H-1119 Budapest,
97-99 Fehérvári út.
+36 1 700 2323
info@mhosting.hu

  1. DATENÜBERMITTLUNG, DATENVERARBEITUNG, BETROFFENE PERSONEN

Der Anbieter überträgt keine Daten, sendet keine Daten an andere Parteien zur Datenverarbeitung.

  1. RECHTE DER BETROFFENEN PERSON UND MITTEL ZUR DURCHSETZUNG

Die betroffene Person kann Auskunft über die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten verlangen und die Berichtigung, Löschung oder den Widerruf ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern es sich nicht um eine obligatorische Datenverarbeitung handelt, und sie kann ihr Recht auf Datenübertragbarkeit und Widerspruch auf die bei der Datenerhebung angegebene Weise oder durch Kontaktaufnahme mit dem für die Datenverarbeitung Verantwortlichen unter den oben genannten Kontaktdaten ausüben.

8.1 RECHT AUF INFORMATION

Der für die Verarbeitung Verantwortliche ergreift geeignete Maßnahmen, um den betroffenen Personen alle in den Artikeln 13 und 14 der Datenschutz-Grundverordnung genannten Informationen und alle in den Artikeln 15 bis 22 und 34 der Datenschutz-Grundverordnung genannten Meldungen über die Verarbeitung personenbezogener Daten in knapper, transparenter, verständlicher und leicht zugänglicher Form in einer klaren und einfachen Sprache zu übermitteln.

8.2 RECHT DER BETROFFENEN PERSON AUF AUSKUNFT

Die betroffene Person hat das Recht, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen eine Rückmeldung darüber zu erhalten, ob ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden oder nicht, und, falls eine solche Verarbeitung stattfindet, das Recht auf Zugang zu den personenbezogenen Daten und auf folgende Informationen die Zwecke der Verarbeitung; die betroffenen Kategorien personenbezogener Daten; die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, an die oder mit denen die personenbezogenen Daten weitergegeben wurden oder werden, insbesondere auch Empfänger in Drittländern oder internationale Organisationen; die vorgesehene Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten; das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung und das Recht auf Widerspruch; das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde; Informationen über die Datenquellen; die Tatsache der automatisierten Entscheidungsfindung, einschließlich Profiling, und klare Informationen über die angewandte Logik und die Bedeutung einer solchen Verarbeitung und ihre voraussichtlichen Folgen für die betroffene Person. Der für die Verarbeitung Verantwortliche stellt die Informationen innerhalb von höchstens einem Monat ab dem Datum des Antrags zur Verfügung.

8.3 RECHT AUF BERICHTIGUNG

Die betroffene Person kann die Berichtigung unrichtiger, sie betreffender personenbezogener Daten, die vom Diensteanbieter verarbeitet werden, und die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.

8.4 RECHT AUF LÖSCHUNG

Die betroffene Person hat das Recht, auf Antrag und ohne unangemessene Verzögerung die sie betreffenden personenbezogenen Daten vom Diensteanbieter löschen zu lassen, wenn einer der folgenden Gründe vorliegt

die personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich oder werden für andere Zwecke
auf andere Weise verarbeitet werden;

die betroffene Person hat die Einwilligung, auf deren Grundlage die Verarbeitung erfolgte, widerrufen und die Verarbeitung
es keine andere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung gibt;

die betroffene Person legt Widerspruch gegen die Verarbeitung ein, und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor
ein rechtmäßiger Grund für die Verarbeitung vorliegt;

die personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeitet worden sind;

die personenbezogenen Daten wurden unter Verstoß gegen eine rechtliche Verpflichtung verarbeitet, die sich aus dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten ergibt, dem der für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt
gelöscht werden, um einer rechtlichen Verpflichtung nachzukommen, der der für die Verarbeitung Verantwortliche nach dem geltenden Recht unterliegt;

die Erhebung personenbezogener Daten für Dienste der Informationsgesellschaft
im Zusammenhang mit der Bereitstellung von Diensten der Informationsgesellschaft.

Die Löschung der Daten kann nicht veranlasst werden, wenn die Verarbeitung erforderlich ist: zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information; zur Erfüllung einer Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten, personenbezogene Daten zu verarbeiten, oder zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem für die Verarbeitung Verantwortlichen übertragen wurde; zu Zwecken des Gesundheitswesens oder zu archivarischen, wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken im öffentlichen Interesse; oder zur Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

8.5 RECHT AUF EINSCHRÄNKUNG DER VERARBEITUNG

Auf Antrag der betroffenen Person schränkt der Diensteanbieter die Verarbeitung ein, wenn eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist
erfüllt ist:

Die betroffene Person bestreitet die Richtigkeit der personenbezogenen Daten; in diesem Fall beschränkt sich die Einschränkung auf die
Bestreitet die betroffene Person die Richtigkeit der personenbezogenen Daten, so gilt die Einschränkung für einen Zeitraum, der die Überprüfung der Richtigkeit der personenbezogenen Daten ermöglicht;

die Verarbeitung unrechtmäßig ist und die betroffene Person die Löschung der Daten ablehnt und stattdessen die Einschränkung der Verwendung der Daten verlangt
die Einschränkung der Verwendung der Daten;

der für die Verarbeitung Verantwortliche die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht mehr benötigt, aber die
die betroffene Person benötigt sie zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen; oder

die betroffene Person Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt hat; in diesem Fall gilt die Einschränkung für den Zeitraum
bis feststeht, ob die berechtigten Gründe des für die Verarbeitung Verantwortlichen überwiegen
gegenüber den berechtigten Gründen der betroffenen Person überwiegen.

Unterliegt die Verarbeitung einer Einschränkung, so dürfen personenbezogene Daten, mit Ausnahme der Speicherung, nur mit Einwilligung der betroffenen Person oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder eines wichtigen öffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.

8.6 RECHT AUF DATENÜBERTRAGBARKEIT

Die betroffene Person hat das Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten, die sie dem für die Verarbeitung Verantwortlichen bereitgestellt hat, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten

8.7 RECHT AUF WIDERSPRUCH

Die betroffene Person hat das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen, die für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem für die Verarbeitung Verantwortlichen übertragen wurde, oder die zur Wahrung der berechtigten Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich ist; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Der für die Verarbeitung Verantwortliche darf die personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, es liegen zwingende schutzwürdige Gründe vor, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

8.8 AUTOMATISIERTE ENTSCHEIDUNGSFINDUNG IM EINZELFALL, EINSCHLIESSLICH PROFILING

Die betroffene Person hat das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die ihr gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt.

8.9 RECHT AUF WIDERRUF

Die betroffene Person hat das Recht, ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen.

8.10 RECHT AUF GERICHTLICHE GELTENDMACHUNG

Die betroffene Person kann im Falle einer Verletzung ihrer Rechte den für die Verarbeitung Verantwortlichen verklagen. Das Gericht entscheidet über die Angelegenheit von Amts wegen.

8.11 VERFAHREN DER DATENSCHUTZBEHÖRDE

Eine Beschwerde kann bei der nationalen Behörde für Datenschutz und Informationsfreiheit eingereicht werden:

Name: Nationale Behörde für Datenschutz und Informationsfreiheit (National Authority for Data Protection and Freedom of Information)

Sitz: 1125 Budapest, Szilágyi Erzsébet fasor 22/C.

Postanschrift: 1530 Budapest, PO Box 5.

Telefon: 0613911400

Fax: 0613911410

E-Mail: ugyfelszolgalat@naih.hu

Website: http://www.naih.hu

  1. SONSTIGE BESTIMMUNGEN

Informationen über die Datenverarbeitung, die nicht in diesem Informationsblatt aufgeführt sind, werden zum Zeitpunkt der Datenerfassung erteilt. Wir informieren unsere Kunden darüber, dass sich das Gericht, der Staatsanwalt, die Ermittlungsbehörde, die Strafverfolgungsbehörde, die Verwaltungsbehörde, die Nationale Behörde für Datenschutz und Informationsfreiheit, die Ungarische Nationalbank oder andere gesetzlich befugte Stellen an den für die Datenverarbeitung Verantwortlichen wenden können, um Auskünfte zu erteilen, Daten offenzulegen oder zu übermitteln oder Dokumente zur Verfügung zu stellen. Der Diensteanbieter darf den Behörden – wenn die Behörde den genauen Zweck und Umfang der Daten angegeben hat – personenbezogene Daten nur in dem Umfang und in dem Ausmaß offenlegen, wie es für den Zweck des Ersuchens unbedingt erforderlich ist. Translated with